Über mich

Und das bin ich… Romy…und pferdeverrückt. Was gibt es über mich zu erzählen *Mhm* Fangen wir mal an. Die Liebe zu diesen Tieren fing natürlich schon im Kindesalter an. 1987 bis 1992 habe ich mit Kleinpferden angefangen. 1992 bis 1994 hatte ich dann eine Reitbeteiligung (Hannoveraner 15 Jahre).

Danach hatte ich eine sehr lange Pause und fing erst 2010 wieder mit dem Reiten an und bin so bei den Isländern gelandet, die einen einfach in Ihren Bann ziehen.

Die kommenden Jahre nahm ich an einigen Kursen teil, um mich weiter zu bilden und auch weiter zu entwickeln: Gangpferde Training, Freiarbeit, Longenkurse, Zirkuslektionen, Equikinetic, Sitzschulungen ( https://www.reiter-bewegen.de ) und alles was es noch zum Thema Pferd gibt. Ebenso habe ich mich z.B. mit Krankheiten, richtges Futter, wie muss ein Sattel richtig sitzen und natürlich korrekte Hufbearbeitung befasst. Zur Hufbearbeitung bin ich eigentlich durch mein wachsendes Interesse an diesem Thema gekommen, das schon 2012-2013 ca. anfing. Ende 2016 erkrankte mein Pferd durch eine Vergiftung selbst an Rehe, was sich Anfang 2018 wiederholte.

Bis wir endlich den Auslöser abstellen konnten, war es ein steiniger Weg mit sehr vielen Höhen und Tiefen und wäre da nicht meine Freundin Anika Arnoldt von „Sanfte Barhufpflege“ gewesen, wüsste ich nicht wie es ausgegangen wäre.

In den Jahren habe ich einiges von ihr gelernt und auch umgesetzt, bin als Praktikantin bei ihr mit gefahren, um noch mehr zu lernen. Bis ich mich dann entschlossen habe, selbst eine Ausbildung zur Hufbearbeiterin bei der „HSK Hufschule“ zu machen. Inklusive eines Klebeworkshops bei „Hoofstar“.